Beschreibung
HERTENER KINDERUNI
Herten hat zwar keine „richtige“ Universität, aber im Rahmen der KinderUni verwandelt sich zweimal im Jahr das Glashaus in einen echten Hörsaal. 2005 wurde die Hertener KinderUni in Zusammenarbeit mit Dr. Rupert Scheuer von der Technischen Universität Dortmund, Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, gegründet. Ausgehend von Alltagsfragen erhalten interessierte Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in rund 45-minütigen Vorlesungen spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Natur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften.
Die Hertener KinderUni wird unterstützt durch die Bildungsinitiative der Volksbank Ruhr Mitte und die Hertener Stadtwerke GmbH.
Kartenreservierung auch unter Tel. 02366 307-805 oder mit einer Anmeldekarte.
1. VORLESUNG
WARUM FALLEN HOCHHÄUSER NICHT UM?
Was haben die Cheops-Pyramide in Gizeh, der Kölner Dom und der Burj Khalifa in Dubai gemeinsam? Alle drei Gebäude waren zum Zeitpunkt ihres Entstehens das höchste Bauwerk der Welt! Die Faszination der Menschheit für das Bauen in luftiger Höhe scheint bis heute ungebrochen. Seit der Erfindung des sicheren Personenaufzugs um 1850 entbrannte ein Wettstreit um das höchste Gebäude auf dieser Erde. Doch wie kommt es, dass diese Türme immer höher werden, aber nicht umkippen? Wie hoch werden wir in Zukunft bauen können? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir auf die Entwicklung der hoch hinausragenden Architektur und entdecken, warum Form und Festigkeit zusammenhängen.