Beschreibung

Fünf- bis Sechsjährige experimentieren gemeinsam mit einem Großeltern- oder Elternteil

Schon von klein auf sind Kinder neugierig und wollen ihr Umfeld erkunden. Naturwissenschaftliche Phänomene werden dabei interessiert wahrgenommen und bestaunt. So manche Beobachtung wird genauer untersucht. Diese forschende Neugier kann bereits im Kindergartenalter mit einfachen Experimenten aufgegriffen und gefördert werden.

Zu diesen Workshops sind Kinder eingeladen, die gerne experimentieren, aber noch nicht lesen und schreiben können. Sie experimentieren gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil. Insgesamt werden drei Themenworkshops angeboten, die unabhängig voneinander besucht werden können.

FAMILIEN-WORKSHOP: WASSER – EIN ALLTÄGLICHES WUNDERMITTEL
Am Beispiel des Naturelements Wasser werden im Rahmen dieses Workshops faszinierende Phänomene der physikalischen und chemischen Welt experimentell erforscht. Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil gehen die Fünf- bis Sechsjährigen u. a. den Fragen „Wo bleibt der Zucker im Tee?“ und „Was prickelt in der Brause?“ nach.

 

Buchungsstatus

waiting

Details

Termin:
28./29.01.2023 (2 Treffen) (Sa./So., von 14 bis 16.30 Uhr)
Alter:
von 5 bis 6 Jahren (max. 8 Kinder mit einem Eltern- oder Großelternteil)
Leitung:
Dr. Rupert Scheuer (Lehrstuhl für Didaktik der Chemie, Technische Universität Dortmund)
Ort:
CreativWerkstatt
Crea-Nummer:
1713
Kosten:
(pro Familie) 16,25 €
Sonstiges:
Workshop